Organisierte Nachbarschaftshilfe

Wir...

  • begleiten bei Fahrten zu Arztbesuchen und anderen Terminen.
  • kaufen mit Ihnen oder für Sie ein.
  • unterstützen bei der Alltagsgestaltung durch Besuche, Spaziergänge, Gespräche.
  • geben Hilfestellung bei Haushaltstätigkeiten.
  • helfen bei Schriftverkehr/Behördengängen.
  • schaffen Freiraum für pflegende Angehörige.

 

Für die Einsätze unserer HelferInnen wird eine Stundenpauschale berechnet. Fahrdienste werden nach gefahrenen Kilometern verrechnet. Bei Vorliegen eines Pflegegrades besteht die Möglichkeit, diese Kosten im Rahmen des Entlastungsbetrages von der Pflegekasse erstattet zu bekommen.


 

Kontaktieren Sie uns gerne

Haben Sie Interesse, sich aktiv bei uns zu engagieren?

Benötigen Sie Unterstützung und möchten unsere Angebote nutzen?

Als HelferIn werden Sie entsprechend Ihrer persönlichen Fähigkeiten und der Ihnen zur Verfügung stehenden Zeit eingesetzt. Sie werden umfassend auf Ihre Einsätze vorbereitet und durch Schulungen sowie Gespräche begleitet und unterstützt. Verschwiegenheit ist dabei verpflichtend.

Während Ihrer Tätigkeit für die IDee-Nachbarschaftshilfe sind Sie haftpflicht- und unfallversichert. Zudem erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung für Ihren Einsatz und eine Kilometer-Pauschale.

Was kostet die Hilfe

Für unsere Einsätze in der Nachbarschaftshilfe wird eine Stundenpauschale zuzüglich Fahrtkosten berechnet.
Die Pauschale beträgt 14€/h, die Fahrkosten belaufen sich auf 0,30€/km.

 

Wer unterstützt unseren Verein

Wir sind Mitglied im Netzwerk Nachbarschaftshilfe e.V. Freiburg.

Die katholische Landfrauenbewegung (KLFB) unterstützt uns bei der Ausbildung und Fortbildung unserer HelferInnen.

Finanziell werden wir unterstützt durch: Gemeinde Klettgau, Seelsorgeeinheit Klettgau-Wutöschingen, Landkreis Waldshut, Land Baden-Württemberg, Pflegekassen.   

 

Wir sind durch den Landkreis Waldshut anerkannt:

Nach §45a SGB XI:

Zusätzliche Entlastungsleistungen (131€/Monat) bei Einstufung durch die Pflegekasse.
Dieser Betrag kann für Hilfen verwendet werden, die keine Pflegeleistungen sind.