Wie kann ich helfen?
Aktiv
Unsere HelferInnen sind das Herzstück unseres Vereins. Ohne die aktive Mithilfe engagierter BürgerInnen kann eine Nachbarschaftshilfe nicht bestehen.
"Wir können nur soviel Hilfe anbieten und leisten, wie Menschen in unseren Gemeinden bereit sind, sich bürgerschaftlich zu engagieren!"
HelferInnen jeden Alters sind bei uns herzlich willkommen. Auch Jugendliche und RentnerInnen können sich in Projekte individuell einbringen.
Passiv
Unterstützen können sie uns gerne auch mit 25 € im Jahr durch eine Fördermitgliedschaft.
Name | Grösse | Geändert am | |
---|---|---|---|
|
Förderb.-erklärung _SEPA.pdf | 93 KB | 14.02.2023 22:15 |
Wie werde ich HelferIn?
Sie melden sich im Einsatzleitungsbüro.
Ein HelferInaufnahme-Gesprächstermin wird vereinbart.
Dort geben wir Ihnen Auskunft über Einsatzmöglichkeiten, beachten dabei Ihre persönlichen Wünsche und berücksichtigen Ihre Fähigkeiten. Wir klären Sie über Fortbildungs-/Qualifikationsmöglichkeiten auf.
Die HelferInnen sind währen der Einsätze bei uns unfall- und haftpflichtversichert.
Spenden
Unterstützen können Sie uns auch mit einer Spende.
Hauptkonto:
Volksbank Klettgau-Wutöschingen
IBAN: DE20684624270041404000
BIC: GENODE61WUT
Nachbarschaftshilfekonto:
Volksbank Klettgau-Wutöschingen
IBAN: DE89684624270041404019
BIC: GENODE61WUT
Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar.
Für Ihre Spende erhalten sie auf Wunsch eine Spendenbescheinigung zur Vorlage bei Ihrem Finanzamt.